Selenicereus grandiflorus ((Linnaeus) Britton & Rose 1909) Es handelt sich um eine epiphytische Art mit kletterndem Wuchs, dünnen, zylindrischen oder leicht kantigen Stängeln von hellgrüner Farbe und fleischiger Textur. Die dünnen Stängel stützen sich in der Regel auf Felsen oder umgebende Vegetation und breiten sich darauf aus. Sie weist schwach ausgeprägte Rippen und kleine Areolen mit kurzen Dornen auf. Die Blüten sind groß und nachtaktiv, erreichen bis zu 35 cm Durchmesser und besitzen eine verlängerte Blütenröhre. Die Frucht ist eine ovale, fleischige und rötliche Beere, die zahlreiche schwarze, glänzende Samen enthält. Nähere Informationen Etymologie: Bezüglich der Größe ihrer Blüten.Herkunft: Ursprünglich aus tropischen Regionen der Karibik und Mesoamerikas.